Sternsingeraktion
Die Aktion Dreikönigssingen 2026 steht unter dem Motto „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“.
Die Bekämpfung ausbeuterischer Kinderarbeit steht damit im Fokus. Als Kinderarbeit bezeichnet man Einkommen schaffende Tätigkeiten, für die Kinder zu jung sind, die sie vom Schulbesuch abhalten und die ihrer Gesundheit und Entwicklung schaden. Etwa ein Drittel der 167 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner von Bangladesch lebt in Armut. Um zum Familienunterhalt beizutragen, brechen viele Kinder die Grundschule ab und gehen arbeiten. Zwei Projekte in Bangladesch zeigen, wie das Engagement der Sternsingerinnen und Sternsinger dazu beiträgt, Kinderarbeit zu bekämpfen: Die Caritas Bangladesch bildet Kinder und Jugendliche armer und benachteiligter indigener Bevölkerungsgruppen aus. Die Abdur Rashid Khan Thakur Foundation (ARKTF) befreit in der Region Jessore in Westbangladesch Kinder und Jugendliche aus gesundheitsschädigenden Arbeitsverhältnissen.
Hier gibt es weitere Informationen zum diesjährigen Projekt
Wir suchen:
Kinder / Jugendliche / Erwachsene
die als Sternsinger*in in einer Gruppe von Haus zu Haus ziehen, den Menschen den Segen Gottes bringen und gleichzeitig durch das Einsammeln von Spenden Kindern in Not (weltweit) helfen.
Erwachsene
die eine Kinder-Sternsinger*innen-Gruppe zu Fuß oder per eigenen PKW begleiten.
Unter dem jeweiligen Gemeindeteil (siehe unten) findest Du, finden Sie die einzelnen Ansprechpersonen und ihre Mailadressen. Bitte direkt per Mail anmelden!
Informationen und Anmeldung für Mitwirkende zur Sternsingeraktion in:
Sternsinger*in können alle Kinder ab der zweiten Klasse werden. Auch jugendliche und erwachsene Sternsinger*innen sind herzlich willkommen!
Hier findest du / finden Sie weitere Infos:
Das Vorbereitungs-Treffen findet statt am Samstag, 22.11.2025, 10.30 Uhr im Gemeindehaus.
Am Donnerstag, 08.01.2026, in der Zeit von 16.00-19.00 Uhr findet die Ausgabe der Sternsingerkleidung im Gemeindehaus statt.
Aussendung der Sternsinger*innen am Sonntag, 11.01.2026, 9.00 Uhr im Gottesdienst in der Kirche. Anschließend gehen die Sternsinger*innen zu den angemeldeten Haushalten.
Du möchtest/Sie möchten dabei sein?
Dann bitte per Mail melden bei
Das 1. Treffen findet statt am Sonntag 23.11.2025 von 16.00-18.00 Uhr im Gemeindehaus St. Annen
.
Das 2. Treffen und der Aussendungsgottesdienst (in der Kirche!) finden statt am Samstag, 10.01.2026 um 16.00 Uhr im Gemeindehaus, 17.00 Uhr Aussendungsgottesdienst.
Am Sonntag, 11.01.2026 gehen wir dann ab 10.00 Uhr in Gruppen zu den angemeldeten Haushalten.
In den Außenbezirken werden Briefe in die Briefkästen geworfen.
Du möchtest/Sie möchten dabei sein?
Dann bitte per Mail melden bei Simone Luber
Wir treffen uns:
1. Treffen: Freitag, 12.12.2025 um 17.00 Uhr im Pfarrheim Riemsloh
2.Treffen: Freitag, 09.01.2026 um 17.00 Uhr im Pfarrheim Riemsloh (Ausgabe der Sternsingerkleidung)
Aussendung der Sternsinger*innen: Sonntag, 11.01.2026 um 9.00 Uhr mit dem Gottesdienst.
Du möchtest/ Sie möchten dabei sein?
Dann bitte per Mail bis zum 07.12.2025 melden bei:
Christoph Kleine-Börger
mit folgenden Daten:
Sternsinger*innen-Gruppe:
Name, Alter, Adresse, Telefonnummer
und wenn schon bekannt:
Name der anderen Gruppenmitglieder (insgesamt 4 Personen) und E-Mail-Adresse der Begleitperson
Begleiter*innen (ohne Gruppe):
Name, Alter, Adresse, Telefonnummer, PKW (ja oder nein)
1. Treffen: Samstag, 29.11.2025, 10.30 Uhr im Gemeindehaus.
2. Treffen: Mittwoch, 07.01.2026, 17.00 Uhr im Gemeindehaus (Lied üben und Ausgabe Sternsingerkleidung)
Aussendungsgottesdienst der Sternsinger*innen: Samstag, 10.01.2026, 18.30 Uhr in der St. Marien-Kirche.
Am Sonntag, 11.01.2026 gehen wir dann ab 9.30 Uhr zu den angemeldeten Haushalten.
Du möchtest/Sie möchten dabei sein?
Dann bitte per Mail melden bei Andrea Brockmann
Das 1. Treffen ist am Samstag, 29.11.2025 um 10.00 Uhr im Gemeindehaus in Sondermühlen. Dort wollen wir dann alles weitere besprechen! Komm einfach
dazu!
Das 2. Treffen ist am Samstag, 10.01.2026 um 10.00 Uhr im Gemeindehaus in Sondermühlen. Bei diesem Treffen werden die Gewänder ausgesucht und der
Ablauf besprochen.
Der Aussendungsgottesdienst ist am Sonntag, 11.01.2026 um 9.00 Uhr in der Kirche. Anschließend gehen die Sternsinger*innen zu den angemeldeten Haushalten.
Du möchtest/Sie möchten dabei sein?
Dann bitte per Mail melden bei Margret Lindemann
Informationen und An-/Abmeldung für Haushalte in:
Die Sternsinger gehen in allen Gemeindeteilen zu den angemeldeten Haushalten am Sonntag, 11.01.2026!
Sollten Sie aus den Vorjahren angemeldet, aber an diesem Tag nicht zu Hause sein, bitten wir um eine kurze Abmeldung bei den entsprechenden Ansprechpartner*innen der Gemeindeteile oder aber im Pfarrbüro Melle unter 05422-928920-0 (bitte Namen und Adresse auf den AB sprechen)
Für alle Haushalte in Melle, die von den Sternsinger*innen besucht werden möchten:
Besucht werden alle, die sich in den vergangenen Jahren auf die Besuchsliste haben setzen lassen. Gerne nehmen wir Sie auch neu in die Besuchsliste auf! Dazu einfach eine Email senden.
Wer aus den Vorjahren in Melle-Mitte zwar auf der Besuchsliste steht, in diesem Jahr aber den Besuch der Sternsinger nicht wünscht, kann sich unter der Rufnummer 05422-923616 oder per Mail melden.
Dazu einfach eine Email mit Ihren Adressdaten senden an:
Für alle Haushalte in St. Annen/Schiplage und Neuenkirchen, die von den Sternsinger*innen besucht werden möchten:
Besucht werden alle, die sich in den vergangenen Jahren auf die Besuchsliste haben setzen lassen. Gerne nehmen wir Sie auch neu in die Besuchsliste auf! Dazu einfach eine Email senden.
Wer aus den Vorjahren zwar auf der Besuchsliste steht, in diesem Jahr aber den Besuch der Sternsinger nicht wünscht, kann sich per Mail melden. Dazu einfach eine Email mit Ihren Adressdaten senden an
Ansprechperson: Simone Luber
Für alle Haushalte in Riemsloh, die von den Sternsinger*innen besucht werden möchten:
Besucht werden alle, die sich in den vergangenen Jahren auf die Besuchsliste haben setzen lassen. Gerne nehmen wir Sie auch neu in die Besuchsliste auf! Dazu einfach eine Email senden.
Wer aus den Vorjahren zwar auf der Besuchsliste steht, in diesem Jahr aber den Besuch der Sternsinger nicht wünscht, kann sich per Mail melden.
Dazu einfach eine Email mit Ihren Adressdaten senden an
Ansprechperson: Christoph Kleine-Börger
Für alle Haushalte in Buer, die von den Sternsinger*innen besucht werden möchten:
Besucht werden alle, die sich in den vergangenen Jahren auf die Besuchsliste haben setzen lassen. Gerne nehmen wir Sie auch neu in die Besuchsliste auf! Dazu einfach eine Email senden.
Wer aus den Vorjahren zwar auf der Besuchsliste steht, in diesem Jahr aber den Besuch der Sternsinger nicht wünscht, kann sich per Mail melden.
Dazu einfach eine Email mit Ihren Adressdaten senden an
Ansprechperson: Andrea Brockmann
Für alle Haushalte in Sondermühlen, die von den Sternsinger*innen besucht werden möchten:
Besucht werden alle, die sich in den vergangenen Jahren auf die Besuchsliste haben setzen lassen. Gerne nehmen wir Sie auch neu in die Besuchsliste auf! Dazu einfach eine Email senden.
Wer aus den Vorjahren zwar auf der Besuchsliste steht, in diesem Jahr aber den Besuch der Sternsinger nicht wünscht, kann sich per Mail melden.
Dazu einfach eine Email mit Ihren Adressdaten senden an
Ansprechperson: Nadine Dieckmann
Spende
Über folgende Konto-Daten können Sie gerne eine Spende für die Sternsingeraktion überweisen:
Kreissparkasse Melle
IBAN: DE40 2655 2286 0000 1009 58
Verwendungszweck: „Sternsinger“
Wir senden Ihnen auch gerne den Segensaufkleber per Post zu.
Dazu bitte auch die Straße übermitteln.
Sie können auch gerne zur Spendenzahlung folgenden QR-Code in Ihrer Online-Banking APP benutzen:
HERZLICHEN DANK!
Ansprechperson
Gemeindereferentin
Monika Walbaum
0151-15201590